Mitarbeiter-App, News, Success Stories

Ein starkes Werkzeug für den internen Austausch: BZ-BAU Mitarbeiter-App

 

Was passiert, wenn sich ein etablierter Baumeisterbetrieb für die LOLYO Mitarbeiter-App statt E-Mails, lästigen Anrufen und Flurfunk entscheidet? Man ist besser informiert, vernetzt und unglaublich verblüfft über die Potenziale des neuen Kommunikationstools. Peter Pollak, Prokurist und gewerberechtlicher Geschäftsführer der BZ-Bau, erzählt von der Einführung der BZ-Bau Mitarbeiter-App und der einhergehenden Digitalisierung der internen Kommunikation, die bisher nur Positives hervorgebracht hat.

 

„Erfolg ist, mit top-motivierten Mitarbeiter*innen das gemeinsame Ziel zu erreichen – in unserem Fall mit der einen Hand im Werkzeugkoffer und der anderen Hand am Display.“ - Peter Pollak, Prokurist und gewerberechtlicher Geschäftsführer, BZ-Bau GmbH

 

„Unsere Mitarbeiter-App ist so ziemlich das Erste, was wir in Sachen Digitalisierung umgesetzt haben“, erinnert sich Peter Pollak an die Einführung der Mitarbeiter-App zurück. Mit 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Planung, Bauleitung, Arbeits- und Personalplanung weiß er nur zu gut um die Probleme, die sich vor der Nutzung der Firmen-App aufgetan haben. „Wenn man Mitarbeitende gezielt und effizient über eine Plattform informieren möchte, ist diese App für uns unschlagbar, und ich werde Ihnen auch sagen warum: Unsere Mitarbeitenden haben nicht viel Zeit für langes Lesen oder ständiges Suchen von Information, die sie sofort benötigen.“

Neue Lösung für effizienteres Arbeitsmanagement

Kein Wunder, dass die benutzerfreundliche, simple und intuitive Bedienung der MACH MITarbeiter-App wie für sie gemacht ist. Denn die 90 Mitarbeiter*innen arbeiten an stolzen 250 bis 300 Projekten unterschiedlicher Größe im Jahr und sind dafür ständig unterwegs. Neben den typischen Baumeisterarbeiten machen vor allem Unterbauten das tägliche Geschäft des KMU mit Sitz im niederösterreichischen Schrems aus: Fundamentplatten, Außenanlagen und Fertigkeller werden am laufenden Band in Wien, Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich gefertigt. So kam der Wunsch nach einer Lösung auf, mit der sie ihre To-dos rascher erledigen und neuen Situationen flexibler begegnen können.

Die „appsolute“ Vernetzung: 95% fühlen sich besser informiert

Heute, mehr als 4 Jahre nach der Einführung der Mitarbeiter-App, sehen 90% der aktiven Nutzer sie nach wie vor als Mehrwert: „Wir sehen ja auch, wer sich einloggt, und da zeigt sich, dass sie die App mit einer sehr hohen Frequenz nutzen“, betont Peter Pollak. „Vor allem die Neuigkeiten-Funktion kommt gut an, mit der wir über die neusten Ereignisse und Events informieren. Aktuell wollen wir unseren Mitarbeitenden auch ein BZ-Bau Laufshirt für Freizeitaktivitäten anbieten, und das machen wir über die App publik.“

Weg vom Papier hin zum Bildschirm

Für BZ-Bau liegt der Schritt zur Digitalisierung auf der Hand – vor allem für Bereiche wie die Baudokumentation, die dezentrale Bereitstellung von Polierakten, die interne Rechnungsprüfung und die Rechnungslegung. „Unsere Poliere bekommen die Polierakte übers Handy bzw. Tablet direkt auf die Baustelle, damit sie alle notwendigen Informationen in Echtzeit abrufen können. Über die Mitarbeiter-App schicken wir auch die Arbeits- und Partieeinteilung der laufenden Baustellen aus. Wir planen einmal pro Woche, welche Baustellen mit welchem Personal bedient werden, das funktioniert sehr gut. Früher hat der Partieführer ein E-Mail bekommen und musste dann wiederum einen weiteren Arbeitsschritt einleiten, indem er direkt auf Mitarbeitende zugehen und sie kontaktieren musste. Das gibt es heute nicht mehr, da jeder die notwendige Information sofort erhält. Die Arbeitseinteilung ist somit eindeutig und für alle sichtbar“, erzählt Peter Pollak.

BZ-Bau wächst und die Mitarbeiter-App wächst mit

Eindeutig ist auch, dass das Team die Features der App maximal ausreizt und dabei auf neue Ideen kommt. So überlegt man, im Online-Verzeichnis – auf das Mitarbeiter*innen von überall zugreifen können – die Arbeitsanweisungen weiter auszurollen und tüftelt daran, was man mit der Mitarbeiter-App noch so alles machen kann. BZ-Bau wächst also mit dieser neuen Kommunikationssituation motiviert mit. In welcher Relation das zum Erfolg des Unternehmens steht, bringt Peter Pollak auf den Punkt: „Erfolg ist, mit top-motivierten Mitarbeiter*innen das gemeinsame Ziel zu erreichen – in unserem Fall mit der einen Hand im Werkzeugkoffer und der anderen Hand am Display.“

Jetzt Newsletter abonnieren!
Frischer Content aus den Bereichen HR und interne Kommunikation – monatlich in Ihrem Postfach.